• Start
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
    • Wir für Sie
    • Ansprechpartner in der Region
      • Hessen
      • Rheinland
      • Rheinland-Pfalz
      • Westfalen-Lippe
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Bundesverband
    • Partner / Links
      • Institutionen
      • VO-Firmen
      • Züchter
      • Industrie
  • Themen
    • Vermehrungsflächen
    • Pflanzenschutz
    • Empfehlenswerte Fachbücher
    • Greening
    • Umsetzung GAP
    • Kartoffelnematoden
    • Nachbaugebühren
  • Termine
  • Presse
    • Archiv
  • Mitglied werden
    • Beitrittserklärung
    • Beitragsordnung
    • Satzung
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelles
    • Informationen
      • Angem. Vermehrungsflächen
      • Rundschreiben
      • Informationsblatt für Nachbausaatgutaufbereiter!
      • Wirtschaftlichkeit berechnen
    • Service
    • Downloads
      • Dokumentation
      • Saatgutlizenzen
      • Vermehrungsverträge
      • Vertragsmuster
      • Pachtverträge
      • Kombi-Vermehrungsvertrag
    • Gesetze und Verordnungen
    • Sortenergebnisse, Sortenempfehlungen und Preisempfehlungen
    • Kostenvergleich Basissaatgut
    • Saatbautag
      • 2019
      • 2020
      • 2022
Themen
  • Vermehrungsflächen
  • Pflanzenschutz
  • Empfehlenswerte Fachbücher
  • Greening
  • Umsetzung GAP
  • Kartoffelnematoden
  • Nachbaugebühren

Vermehrungsflächen


Angemeldete Vermehrungsflächen 2022 in Nordrhein-Westfalen finden Sie hier.

Angemeldete Vermehrungsflächen 2022 in Hessen finden Sie hier.



Pflanzkartoffelvermehrung 2020 in Deutschland


Deutschland 2010-2019

 
  
Suche
Login
Hilfe
Mitgliederbereich
Kosten der Saatguterzeugung berechnen

Kalkulationsmodell im Mitgliederbereich
Aktuelles
Zertifizierte Beizstelle - QSS Beiz Plus
 
Einen aktuellen Stand zur zertifizierten Beizstelle QSS Beiz Plus finden Sie im Mitgliederbereich unter

Aktuelles




Mitglieder-Umfrage Kostenvergleich Basissaatgut 
Schicken Sie uns Ihre Rechnung über Basissaatgut, wir erstellen einen Kostenvergleich.
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken